Haarfeine Risse / feine Oberflächenrisse in der Keramik

Wir verstehen, dass du dir Sorgen über feine Haarrisse in der Keramik deines Kamado machen könntest sie können wie optische Unregelmäßigkeiten oder sogar Produktionsfehler wirken.

Dabei handelt es sich um feine Oberflächenrisse, auch Craquelé genannt. Dein Kamado besteht aus natürlichem Material, und solche feinen Risse sind ein typisches Merkmal glasierter Keramikprodukte sie „leben und atmen“ sozusagen. Ein hochwertiger Kamado zeigt daher immer mehr oder weniger ausgeprägte Haarrisse. Nach dem Brennprozess der glasierten Keramik kann Restfeuchtigkeit im Material verbleiben. Manchmal erscheinen diese feinen Risse auffallend weiß dabei handelt es sich um Keramikstaub, der durch die Feuchtigkeit nach außen gedrückt wird. Beim Erhitzen kann dies zunehmen, doch das ist völlig unbedenklich und hat keinen Einfluss auf die Funktion oder Haltbarkeit des Kamado.

Lösung: Du kannst deinen Kamado mit einer Politur behandeln. Nachdem du dies einige Male durchgeführt hast, wirst du feststellen, dass der weiße Effekt nachlässt oder sogar vollständig verschwindet. Außerdem kannst du die Politur verwenden, um deinen Kamado zu pflegen und zu schützen.