Reinigung: Nach der Zubereitung eines köstlichen Gerichts kannst du den BSTRD. noch eine Weile nachheizen lassen (mit geöffneter oberer Lüftungskappe und geöffnetem Luftschieber). Anschließend kannst du mit einer Grillbürste ganz einfach das Fett und die Speisereste vom Grillrost entfernen. Kleine Holzkohlereste lassen sich mit einem Aschehaken beseitigen. Um zu verhindern, dass der Grillrost rostet, empfehlen wir, ihn mit pflanzlichem Öl oder einem Pflegespray einzureiben. Verwende dabei ein hitzebeständiges Öl, Olivenöl ist dafür nicht geeignet.
Entferne regelmäßig die Asche am Boden deines BSTRD. mit dem Aschehaken. Nach spätestens vier Grillvorgängen solltest du den Grill komplett reinigen, indem du die inneren Ringe (die Feuerbox und den Feuerring) herausnimmst und sie mit Kehrschaufel und Bürste gründlich säuberst.
Achtung! Halte den BSTRD. beim Reinigen stets fest und lasse den Deckel nicht geöffnet. Durch das fehlende Gegengewicht könnte der Kamado sonst umkippen.
Verwendung der Regenhaube: BSTRD. kann grundsätzlich das ganze Jahr über im Freien stehen. Möchtest du jedoch, dass dein BSTRD. dauerhaft in bestem Zustand bleibt, dann verwende eine Regenhaube. Die Regenhaube schützt den Kamado vor Wind und Wetter. Durch die abdichtende Wirkung der Regenhaube in Kombination mit aufsteigender Feuchtigkeit kann es jedoch zu Kondensation kommen dadurch besteht das Risiko, dass sich Schimmel im oder auf dem Kamado bildet. Diese Kondensation kann insbesondere an den Bambusteilen deines Bastard Abdrücke, Flecken und/oder Schimmel verursachen. Daher empfehlen wir, die Seitentische zu entfernen, bevor der Kamado für längere Zeit mit der Regenhaube abgedeckt wird. Achte außerdem darauf, dass der Kamado gründlich getrocknet ist, bevor du die Regenhaube darüberziehst. Die Seitentische sollten an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Wir empfehlen außerdem, den Kamado gelegentlich zu lüften, indem du die Regenhaube bei schönem Wetter für eine Weile abnimmst. Öffne vor dem Abdecken mit der Regenhaube den Luftschieber und die obere Lüftungskappe. So bleibt dein BSTRD. möglichst lange schön und gut erhalten.
Die Keramik: Auch die Keramik deines Kamado kann hin und wieder etwas Pflege vertragen. Du kannst Schimmel oder Schmutz auf der Außenseite entfernen, indem du den Kamado mit Seifenwasser abwischst, dem du einen kleinen Schuss Bleichmittel oder mildes Reinigungsmittel hinzufügst.Anschließend wische ihn gründlich mit einem sauberen Tuch und ausreichend Wasser ab, damit alle Reinigungsmittelreste entfernt werden. Um künftiger Schimmelbildung vorzubeugen, empfehlen wir, die Abdeckung gelegentlich bei schönem Wetter abzunehmen und den Kamado gut auszulüften.
Allgemein: Der BSTRD. muss in ein Untergestell von BSTRD. eingesetzt werden oder im Fall eines Solo-Kamado in ein Möbelstück, das den Vorgaben von BSTRD. entspricht. Ein Solo-Kamado darf ausschließlich auf einem Metalluntergestell oder in einem Einbautisch stehen, der über eine ausreichend feuerfeste, feste Trennschicht verfügt, wie zum Beispiel eine 5 cm dicke Betonplatte, einen Metalltischständer oder ein Metall-Tischgestell (Table Nest). Bei der Platzierung auf einer Metallplatte in einem Holztisch muss sich eine Luftschicht zwischen der Metall- und der Holzoberfläche befinden, um eine Wärmeleitung und ein mögliches Verbrennen des Holzes zu verhindern.