Gute Nachrichten! BSTRD. kann das ganze Jahr über verwendet werden auch wenn es friert oder sich Frost auf deinem BSTRD. bildet. Allerdings braucht dieser robuste BSTRD. hin und wieder auch etwas Pflege. Halte deinen Bastard in gutem Zustand, indem du unsere Pflege- und Wartungstipps befolgst.
Verwendest du deinen BSTRD. Im Winter seltener? Falls ja, haben wir ein paar nützliche Tipps für dich:
· Entferne alle Holzkohle und Speisereste aus deinem Kamado.
· Öffne den unteren Luftschieber und die obere Lüftungskappe vollständig. Das verhindert Schimmelbildung und unangenehme Gerüche.
· Stelle einen Feuchtigkeitsabsorber in den Kamado.
· Sprühe alle Stahlteile, wie Schrauben, Muttern, Räder und Federn, mit WD-40 ein, um Rostbildung zu verhindern.
· Behandle die gusseiserne obere Lüftungskappe mit pflanzlichem Speiseöl (Achtung: kein Olivenöl) oder mit dem Cast Iron Care Spray. Das verhindert Rostbildung. Wiederhole die Behandlung alle paar Monate auch in anderen Jahreszeiten. Wenn du deinen Kamado über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, kannst du die obere Lüftungskappe entfernen und an einem trockenen Ort aufbewahren. Achte in diesem Fall darauf, dass dein Kamado mit einer Schutzhülle abgedeckt ist, um zu verhindern, dass Regenwasser eindringt.
· Entferne die Bambus-Seitentische und lagere sie trocken. Der Griff und die Seitentische sollten am besten geölt oder lackiert werden, um sie gut zu schützen. Behandle sie mit einem wasserbasierten Epoxidlack, einem Kunstharz oder einem Holzöl, das für Bambus geeignet ist.
· Stelle deinen Kamado nach Möglichkeit in einen geschützten Bereich oder ins Innere, an einen Ort, wo er nicht umgeweht werden kann.
· Wenn dein BSTRD. nicht im Innenbereich aufgestellt werden kann, schütze ihn mit einer Regenhaube. Die Regenhaube sorgt dafür, dass dein Kamado vor Wind und Wetter geschützt ist. Allerdings kann es durch die abdichtende Wirkung der Regenhaube in Kombination mit aufsteigender Feuchtigkeit zu Kondensation kommen dadurch besteht das Risiko von Schimmelbildung im oder auf dem Kamado. Besonders diese Feuchtigkeit kann Abdrücke, Flecken und/oder Schimmel an den Bambusteilen deines Kamado verursachen. Daher empfehlen wir, die Seitentische zu entfernen, bevor der Kamado für längere Zeit mit der Regenhaube abgedeckt wird. Außerdem raten wir, den Kamado gelegentlich zu lüften, indem du die Haube bei schönem Wetter für eine Weile abnimmst. So bleibt dein Kamado möglichst lange schön und gut erhalten.
· Schimmel oder Ablagerungen auf der Außenseite kannst du entfernen, indem du den BSTRD. mit Seifenwasser abwischst, indem du einen kleinen Schuss Bleichmittel oder mildes Reinigungsmittel hinzufügst. Anschließend wische ihn gründlich mit einem sauberen Tuch und ausreichend Wasser ab, damit auch alle Reinigungsmittelreste entfernt werden.
Hinweis: Im Winter sind die Temperaturunterschiede besonders stark. Um zu verhindern, dass die keramischen Teile reißen oder springen, solltest du die Temperatur so langsam wie möglich ansteigen lassen. Zünde den Kamado nur an einer Stelle an. Beginne den Grillvorgang, indem du die obere Lüftungskappe und den Luftschieber nur leicht öffnest. Du kannst diese dann schrittweise etwas weiter öffnen, um die Temperatur langsam zu erhöhen. Das erfordert zwar etwas Geduld, aber sie wird sich auf jeden Fall lohnen dein Wintergericht wird umso besser schmecken!