Die Vielseitigkeit des Kamado liegt vor allem in seiner Fähigkeit, sowohl direkt als auch indirekt zu grillen.
Dies erreichst du, indem du den Kamado mit oder ohne Deflektorstein (Plate Setter) verwendest.
Beim direkten Grillen verwendest du keinen Deflektorstein. Diese Methode eignet sich für Gerichte, die bei etwas höheren Temperaturen zubereitet werden und eine schöne goldbraune Kruste oder Grillstreifen erhalten sollen. Ohne den Deflektorstein wird das Grillgut nicht nur durch die heiße Luft und den Rauch, sondern auch durch die direkte Strahlungswärme der Holzkohle gegart.
Das indirekte Grillen lässt sich am besten mit der Verwendung eines Backofens vergleichen. Es wird häufig bei Low & Slow-Gerichten angewendet, wie zum Beispiel Pulled Pork oder Spareribs. Für das indirekte grillen verwende den Deflektorstein im Deflektor-Rack. Zum Pizzabacken auf dem Kamado empfehlen wir außerdem, unter dem Pizzastein einen Deflektorstein zu platzieren.
Welche Art von Holzkohle
BSTRD. ist ein Keramikgrill und wird ausschließlich mit Holzkohle betrieben – niemals mit herkömmlichen Briketts. Kokosbriketts hingegen eignen sich sehr gut für den BSTRD. Verwende hochwertige Holzkohle mit großen Stücken, damit der BSTRD. nicht „erstickt”. Fülle die Holzkohle höchstens bis zum ersten Ring, aber nicht darüber hinaus.