Temperaturkontrolle bei den ersten drei Anwendungen

Unser Rat ist, dass du den Kamado in den ersten drei Anwendungen nicht heißer als 200 °C befeuerst, um Schäden an der Keramik zu vermeiden. Das erfordert etwas Geduld und Kontrolle. Wie das funktioniert, erklären wir dir hier

Erste Anwendung:

· Fülle den Kohlekorb bzw. die Feuerbox zur Hälfte mit Holzkohle. Hast du einen Kohlekorb mit Trennwand? Dann entferne diese.

· Zünde die Kohle an einer Stelle in der Mitte des Kohlebetts an. Zünde sie nicht an mehreren Stellen gleichzeitig, da die Temperatur sonst zu schnell ansteigt. Zum Anzünden kannst du den „One Minute Lighter“ verwenden.

· Bringe die Temperatur langsam auf 100 – 120 °C. Tipp: Verwende dabei den Deflektorstein (Plate Setter). Dadurch steigt die Temperatur langsamer, und dein Kamado kühlt anschließend auch langsamer wieder ab. In diesem Schritt öffne den Luftschieber in der Basis vollständig und die obere Lüftungskappe nur minimal.

· Hat dein Kamado 100 °C erreicht, dann schiebe den Luftschieber unten wieder zu, bis er nur noch zu einem Viertel geöffnet ist.

· Versuche, diese Temperatur für zwei Stunden zu halten. Ist die Temperatur zu niedrig? Dann öffne den Luftschieber etwas weiter. Steigt die Temperatur zu schnell, dann schließe den Luftschieber ein Stück.

· Nach zwei Stunden kannst du beginnen, den Kamado zu benutzen, und den Luftschieber weiter öffnen, sodass die Temperatur auf bis zu 200 °C ansteigt.

Zweite Anwendung:

· Fülle den Kohlekorb bzw. die Feuerbox zu drei Vierteln mit Holzkohle.

· Zünde die Kohle an einer Stelle in der Mitte des Kohlebetts an.

· Bringe die Temperatur langsam auf 150 °C. Öffne dazu den Luftschieber in der Basis vollständig und die obere Lüftungskappe nur minimal.

· Hat dein Kamado 150 °C erreicht? Dann schiebe den Luftschieber unten wieder zu, bis er nur noch zu einem Viertel geöffnet ist.

· Versuche, diese Temperatur zwei Stunden lang zu halten.

· Nach zwei Stunden kannst du beginnen, den Kamado zu benutzen, und den Luftschieber weiter öffnen, sodass die Temperatur auf bis zu 200°C ansteigt.

Dritte Anwendung:

· Wenn du deinen Kamado zum dritten Mal verwendest, befolge die gleichen Schritte wie beim zweiten mal.

Gut zu wissen: Die Höhe der Temperatur hängt von der Menge des Sauerstoffs und von anderen Bedingungen ab wie Wind, Luftfeuchtigkeit, Kohlesorte und Außentemperatur. Daher ist die Temperaturregelung fast nie zu 100 % identisch.